Nach unserer Gründung am 25.03.2023 haben wir von euch viele Fragen bekommen. Daher haben wir euch vor 2 Wochen eingeladen, eure Fragen an uns zuschicken. Diese haben wir hier als FAQ zur Gründung der KjG Dinslaken gebündelt. Wenn dir noch eine Information fehlt schreib uns gerne.
In den vergangenen Jahren haben wir mehrfach in den Leiterrunden und auch in den
Gruppenstunden über das Thema Identität als Messdiener*in und unsere zukünftige Arbeit
gesprochen. Der Wechsel von Gruppen zu einem Stufenmodell im vergangenen Frühjahr war
dabei beispielsweise nur ein kleiner und wichtiger Schritt. Wir haben uns viele Gedanken
gemacht und mit verschiedenen Menschen gesprochen, wie unsere ehrenamtliche Jugendarbeit, aber auch unser Engagement innerhalb der Messen weitergehen kann. Fakt ist, dass aktuell aus unserer Leiterrunde mit ca. 40 Mitgliedern und unseren etwa 50 Gruppenkindern, nur ein Bruchteil Interesse am Dienst in der Messe hat. Diese Entwicklung war schon länger erkennbar, wurde aber durch die Corona-Pandemie drastisch beschleunigt.
Für uns ist die ehrenamtliche Jugendarbeit in Gruppenstunden, Aktionen und dem Herbstlager
zum Kern unserer Arbeit geworden. Der Oberbegriff „Messdiener“ ist damit für viele
Leiter*innen und Kinder nicht zutreffend. Diese Dissonanz in der Bezeichnung und der
eigentlichen Tätigkeit führt dabei immer wieder zu Konflikten, sowohl mit der Gemeinde als
auch intern.
Nein. Diejenigen von uns (Leiter*innen und Gruppenkinder) die gerne weiterhin Dienst am Altar tun möchten, werden dies auch tun können. Wir werden in unseren Gruppenstunden den Kirchenraum und die verschiedenen Aufgaben und Abläufe in einer Messe nahebringen. Wenn hierbei die Kinder Interesse an dem Dienst am Altar zeigen, werden wir diese in Zusammenarbeit mit dem Seelsorgeteam darin ausbilden. An unserer Arbeit soll sich also nichts verändern. Die Messdiener sind ein wichtiger Teil, den wir fördern möchten. Es ist aber (wie auch schon in den letzten Jahren) keine Pflicht.
An unserem Engagement wird sich nichts ändern. Auch werden gelebte christliche Werte und die Nähe zur Pfarrei weiterhin Teil unserer Identität sein.
Das Herbstlager 2023 findet wie geplant von der Kirchengemeinde unter der Trägerschaft des BDKJ Dinslaken statt. Im nächsten Jahr wird das Herbstlager dann direkt unter unserer Trägerschaft laufen. Hierbei wird es für Mitglieder aufgrund von Fördergeldern einen erheblich Rabatt (vermutlich in Höhe des Jahresbeitrags) auf den Teilnahmebeitrag geben. Die Mitgliedschaft lohnt sich also in jedem Fall.
Ja. Aktuell haben wir für unsere Gruppenstunden keine Beschränkungen beschlossen. Vermutlich werden wir irgendwann (dazu gibt es wirklich noch gar keine Pläne), unsere Gruppenstunden nur noch für Mitglieder anbieten.
Alle Infos dazu findest du hier: Spenden
In verschiedenen Workshops mit unserem Seelsorgeteam, aber auch mit dem BDKJ Dinslaken und dem Regionalbüro West des Bistums wurde uns nahegelegt, dass wir einem der katholischen Jugendverbände beitreten sollten. In den Leiterrunden haben wir uns ausführlich mit diesem Gedanken und den verschiedenen Verbänden beschäftigt. Dabei haben wir festgestellt, dass die Werte, Aktionen und Angebote der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) wahnsinnig gut zu uns und unserer ehrenamtlichen Tätigkeit passt. Die KjG ist der größte katholische Jugendverband in Deutschland mit etwa 90.000 Mitgliedern.
Gruppenstunden: Erst einmal keine. An unseren Gruppenstunden kannst du mit und ohne Mitgliedschaft gleichermaßen teilnehmen.
Aktionen: Auch an unseren Aktionen dürfen Nicht-Mitglieder genauso wie Mitglieder teilnehmen. Da wir für unsere Mitglieder Fördergelder erhalten, werden wir diese in Zukunft für unsere Mitglieder noch günstiger anbieten können. Der Beitritt ist aber auch immer vor Ort direkt möglich.
Herbstlager: In diesem Jahr gibt es keine Veränderung, da das Herbstlager wie geplant von der Kirchengemeinde unter Trägerschaft des BDKJ Dinslaken stattfinden wird. Ab 2024 wird das Herbstlager dann direkt von uns veranstaltet. Hierbei wird es für Mitglieder aufgrund von Fördergeldern einen erheblich verringerten (vermutlich in Höhe des Jahresbeitrags) Teilnahmebeitrag geben. Die Mitgliedschaft lohnt sich also in jedem Fall.
Finanziell werden voraussichtlich alle Mitglieder (Gruppenkinder, Leiter*innen & Ferienlagerteilnehmer*innen) insgesamt vom Beitritt zur KjG profitieren, da wir über den Diözesanverband viele Veranstaltungen gefördert bekommen.
Da wir weiterhin nicht gewinnorientiert arbeiten, werden wir diese Förderung als Vergünstigung der Teilnehmerbeiträge weitergeben. Dies wird pro Mitglied mehr als der Jahresbeitrag sein. Alleine dadurch rechnet sich die Mitgliedschaft schon.
Eine Übersicht über die Fördergelder gibt es hier: Förderungen
Der Mitgliedbeitrag setzt sich aus dem Beitrag des Diözesanverbands und unserem Zuschlag zusammen.
Stand April 2023 beträgt der Jahresbeitrag:
Kinderstufe (bis 13 Jahre) 18,50€
Jugendstufe (bis 17 Jahre) 21,00€
Junge Erwachsene (ab 18 Jahre) 23,50€
Wir gehen davon aus, dass wirklich jedes einzelne Mitglied von der Mitgliedschaft profitieren wird. Dennoch möchten wir auf die Möglichkeit hinweisen, dass der Mitgliedsbeitrag halbiert werden kann. Dazu genügt ein Kreuz auf der Beitrittserklärung. Eine weitere Prüfung erfolgt nicht.
Für weitergehende Unterstützungen kannst du uns jederzeit ansprechen. Wir werden immer eine Lösung finden.
Auch wenn man vermuten könnte, dass die Gemeinde es nicht gut findet, dass wir uns der KjG anschließen, ist dies überhaupt nicht der Fall. Wir erfahren Unterstützung von allen Seiten. Sowohl der Kirchenvorstand, der Pfarreirat, das Seelsorgeteam als auch weitere Mitarbeitende der Gemeinde finden die Idee super.
Nein. Mitglied der Pfarrgruppe werden und an unseren Angeboten teilnehmen, kann jeder junge Mensch, der den Grundlagen und Zielen der KjG zustimmt.
0 Kommentare