Hier haben wir für Sie die wichtigsten Infos und Antworten auf die häufigsten Fragen zu unserem Herbstlager kompakt auf einer Seite zusammengestellt.
Sollten noch weiter Fragen offen bleiben, so zögern Sie nicht uns eine Mail zu schreiben an info@herbstlager-dinslaken.de.

FAQ Schriftzug

Liebe Eltern,

so langsam laufen die Vorbereitungen für das Herbstlager 2024 an.

Im Folgenden werden Fragen beantwortet, die häufig gestellt werden:

Wie viele Teilnehmer dürfen mitfahren?

Um die Kapazitäten der Schützenhalle gewissenhaft abschätzen zu können, warten wir mit dieser Entscheidung, bis wir uns davon einen Eindruck Vorort verschafft haben.
Schätzungsweise werden wir Platz für 80 Teilnehmer haben.

Wann ist der Teilnehmerbeitrag fällig? Welche Kosten kommen auf mich zu? Wie läuft die Zahlung ab?

Die Zahlung des Teilnehmerbeitrages ist in diesem Jahr bis Sonntag, acht Wochen vor Beginn des Herbstlagers zu leisten. Bitte merken Sie sich diesen Tag im Kalender vor und kümmern Sie sich pünktlich um die Überweisung – dies mindert den administrativen Aufwand für uns enorm.
Der Teilnehmerbeitrag wird in der späteren Frage geklärt, welche Änderungen es durch den Wechsel der Trägerschaft gibt.
Die Zahlungsdaten erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail. Eine Barzahlung ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Bitte kontaktieren Sie uns, sofern Sie die Zahlungsdaten nicht mehr auffinden können. Durch den geringen Teilnehmerbeitrag sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Daher gilt ein großer Dank unseren Sponsoren. Weitere Unterstützer sind stets herzlich willkommen, nehmen Sie dazu gerne mit uns Kontakt auf.

Was muss beim Packen beachtet werden?

Eine Packliste wird ebenso wie ein „Letzte-Dinge-Schreiben“ einige Wochen vorher per E-Mail verschickt. Für den Gepäcktransport ist zu beachten: Die Koffer (maximale Maße: 65 cm x 50 cm x 30 cm; Gewicht: max. 20 kg) werden im Bus transportiert und wird demnach bei der Abfahrt am Sonntag mitgebracht. Alle weiteren Gepäckstücke mit Ausnahme des Koffers (Luftmatratze/Isomatte, Schlafsack/Bettzeug) werden bereits vorher eingesammelt. Wir werden das Gepäck bereits am Samstag mit einem LKW ins Sauerland transportieren, da nicht alle Gepäckstücke mit dem Bus transportiert werden können. Ein genauer Abgabetermin folgt! Beim Abgabetermin erfolgt ebenfalls die Unterschrift der Erziehungsberechtigten unter der Teilnahmeerklärung, daher ist es zwingend erforderlich, dass ein Erziehungsberechtigter bei der Gepäckabgabe dabei ist. Diese Teilnahmeerklärung werden wir in ausgedruckter Form bereits vorliegen haben.

Wie meldet man sich an?

Die Anmeldung erfolgt online. Das Anmeldeformular sowie eine detaillierte Erklärung des Anmeldeverfahrens ist zu finden unter https://www.kjg-dinslaken.de/herbstlager/anmeldung/

Wo und wie sind die Kinder untergebracht?

Wie jedes Jahr geht es auch in diesem Herbst wieder in eine Schützenhalle ins Sauerland. Schlafen werden die Kinder auf selbst mitzubringenden Luftmatratzen oder Isomatten. Wo genau es im Jahr 2024 ist noch nicht beschlossen.

Wie wird die Verpflegung organisiert?

Wie in jedem Jahr haben sich auch dieses Jahr wieder engagierte Eltern aus der Gemeinde gefunden, die dieses Jahr als für uns die Verpflegung übernehmen. Flexibilität und Improvisation stehen hier an oberster Stelle: Braucht ein Kind mal wieder eine „extra Wurst“, ist schnell eine Alternative auf dem Tisch. Die Ehrenamtlichen im Kochteam sind außerdem unser Helfer für alle Fälle und haben bei Halsschmerzen, Bauchweh oder anderen Wehwehchen stets ein offenes Ohr und eine Lösung parat. Besondere Essensgewohnheiten (zum Beispiel Allergien oder Vegetarier) sind unbedingt in der Anmeldung anzugeben.

Was gibt es zum Taschengeld zu beachten?

Wir werden an einem Kiosk im Lager Snacks & Süßigkeiten sowie Getränke zum Einkaufspreis anbieten. Getränke zu den Mahlzeiten gibt es selbstverständlich auch. Viel Taschengeld werden die Kinder nicht benötigen, wir werden das Taschengeld daher auch nicht – wie teils in anderen Ferienlagern üblich – einsammeln und Stück für Stück herausgeben. Mehr als 20 € erachten wir daher für absolut überhöht.

Wie kann ich mein Kind im Lager kontaktieren?

Die Lagerleitung ist für Sie während des Lagers in erster Linie Ihr Ansprechpartner. Oft sind die Kinder und die Gruppenleiter für Spiele gar nicht in der Halle oder beim Essen und können sich daher nicht direkt melden. Bei ernsthaften und dringenden Anliegen melden Sie sich bitte bei der Lagerleitung. Jakob Vahnenbruck, David Sauerbier und Eric Godejohann sind den Großteil des Tages erreichbar und kümmern sich darum, dass Ihr Kind sich in einer der nächsten Pausen zurückmeldet.

Wie erfahre ich, ob es meinem Kind gut geht?

Falls sich Ihr Kind nicht bei Ihnen meldet, können Sie davon ausgehen, dass alles bestens ist. Die Kinder vergessen während des Lagertrubels manchmal, sich zuhause zu melden! Daher haben wir eine meist tägliche Berichterstattung in Form unseres Lagerblogs. Während des Lagers laden wir am Abend (meistens sehr spät) einen neuen Bericht mit ein paar Bildern über die Ereignisse des Tages auf unsere Internet- und Facebookpräsenz. 

Sind Handys im Lager verboten?

Nein! Wir verbieten es nicht, Handys mit ins Herbstlager zu nehmen. Während Spielen, Programm und Essen ist das Handy aber tabu. Kinder die sich nicht daran halten müssen damit rechnen, das Handy erst auf der Rückfahrt wiederzubekommen.

Welche Kleidung sollte ich meinem Kind mitgeben?

Geben Sie Ihrem Kind bitte keine besonders gute oder teure Kleidung mit. Garantiert wird ein Teil der Kleidung dreckig und im Ferienlager kann auch immer etwas kaputt oder verloren gehen. Es sollte wetterfeste Kleidung und Schuhe eingepackt werden, da wir auch gerne mit den Kindern ein klein wenig wandern werden. Es empfiehlt sich die Kleidung Ihres Kindes mit Namen zu beschriften, da oft die eigene Kleidung nicht erkannt wird und wir mit mehreren Kisten „Fundwäsche“ zurückkommen. Der Rest wird detailliert in der Packliste erklärt. Bei Unsicherheiten melden Sie sich gerne bei der Lagerleitung oder einem Gruppenleiter.

Werden die Betreuer bezahlt?

Nein, die Betreuer, die Lagerleitung und das Kochteam engagieren sich alle ehrenamtlich.

Schlafen Mädchen und Jungs in einem Raum?

Die Mädchen und Jungs schlafen in einer großen Halle, die Schlafräume sind aber fest voneinander getrennt. Die Betreuer schlafen separat in anderen Räumen der Halle.

Wie wird mit Verletzungen und Krankheiten umgegangen?

Rund um die Uhr stehen uns Autos zur Verfügung und wir fahren falls nötig zu Ärzten/Krankenhäusern in der Umgebung. Alle Gruppenleiter haben einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert. Falls etwas akutes vorliegt, sind wir dazu verpflichtet einen Krankenwagen zu rufen und zögern mit dieser Maßnahme auch nicht. Wir melden uns natürlich bei Ihnen falls etwas passieren sollte, halten Sie auf dem aktuellsten Stand und besprechen, wie wir weiter verfahren!

Was ist mit Medikamenten?

Bereits bei der Online-Anmeldung können Sie angeben, welche Medikamente Ihr Kind benötigt. Bei der Gepäckabgabe werden wir noch einmal danach Fragen und die Medikamente mit Dosierung und Zeitpunkt notieren. Bitte geben Sie hier ALLE Medikamente, Tabletten und Nahrungsergänzungsmittel an. Die Medikamente sammeln wir bei der Abfahrt ein und sorgen dafür, dass Ihre Kinder die Medikamente erhalten. Lediglich Notfallmedikamente wie Asthma-Sprays verbleiben während der Freizeit bei Ihrem Kind.

Was ist mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten?

Einfach mit in die Anmeldung schreiben. Unser Kochteam wird für Ihr Kind angepasste Mahlzeiten kochen.

Welche Privilegien hat die älteste Gruppe (ÄG)?

Die ÄG besteht aus den ältesten Kindern im Lager. Neben einem eigenen Schlafbereich dürfen die Kinder mit Ihren Gruppenleitern ein Spiel für das Herbstlager vorbereiten, welches einen festen Programmpunkt der Woche bildet. 

Was passiert, wenn mein Kind mehrmals gegen die Regeln verstößt?

Bei mehrfachem Regelverstoß werden wir uns bei Ihnen melden, um gemeinsam eine Lösung zu erarbeiten. Falls es zu einem sehr schweren Regelverstoß kommt, den wir neben den vielen weiteren Kindern nicht händeln können, behalten wir uns vor, dass die Eltern dafür sorgen müssen, dass das Kind abgeholt wird. Die Kosten dafür müssen auch von den Eltern getragen werden.

Welche Änderungen wird es durch den Wechsel der Trägerschaft geben?

Auch wenn wir nun unter neuer Trägerschaft der KjG sind, wird dies keinen großen Einfluss auf das Herbstlager haben!
Jedoch werden wir zwei Verschiedene Teilnehmerbeiträge für das Herbstlager anbieten. Dies wird der Regulärer Beitrag, so wie ein Vergünstigter für KjG-Mitglieder sein. Daher macht es also Sinn, sich Gedanken über einen Mitgliedschaft zu machen, um das Herbstlager, aber auch viele weitere vergünstigte Aktionen von uns miterleben zu können.


Vermutlich konnten wir nicht alle Ihrer Fragen beantworten. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen aber gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter info@herbstager-dinslaken.de . Gerne können wir auch telefonieren.

Wir freuen uns unheimlich auf das Herbstlager 2024!

Eure und Ihre Lagerleitung

Thea Vahnenbruck, David Sauerbier, Franzi Bönisch und Anna Kibben

Haben Sie noch Fragen?

Nehmen Sie ganz einfach Kontakt zu uns auf:
Per E-Mail: herbstlager@kjg-dinslaken.de
Über Facebook
oder über unser Kontaktformular